Перевод: с немецкого на польский

с польского на немецкий

von einer Reise z podróży

См. также в других словарях:

  • Ladislav Fuks — (* 24. September 1923 in Prag; † 19. August 1994 ebenda) war ein tschechischer Prosa Autor und Verfasser psychologischer Romane, die sich vor allem mit dem Faschismus auseinandersetzten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke in deutscher Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Maja Komorowska — (* 23. Dezember 1937 in Warschau) ist eine polnische Schauspielerin. Maja Komorowska erhielt Ende der 1950er Jahre Unterricht im Puppentheaterschauspiel an der Staatlichen Puppentheaterschauspielschule in Krakau und gab ihr Theaterdebüt 1960 am… …   Deutsch Wikipedia

  • Litwos — Henryk Sienkiewicz Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz [sjɛn kjɛvitʃ], Pseudonym: Litwos, (* 5. Mai 1846 in Wola Okrzejska, Polen; † 15. November 1916 in Vevey, Schweiz) war ein polnischer Schriftsteller und Träger des …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk Sienkiewicz — Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz [ɕʲɛŋˈki̯ɛvit͡ʃ], Pseudonym: Litwos, (* 5. Mai 1846 in Wola Okrzejska, Woiwodschaft Lublin, Polen (damals Russisches Reich); † 15. November 1916 in Vevey, Schweiz) war ein polnischer Schriftsteller und… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Delkeskamp — (* 20. September 1794 in Bielefeld; † 5. August 1872 in Bockenheim) war ein deutscher Maler und Kupferstecher …   Deutsch Wikipedia

  • Ibrahim ibn Yaqub — Ibrāhīm ibn Yaʿqūb (arabisch ‏ إبراهيم بن يعقوب الإسرائيلي الطرطوشي‎, DMG Ibrāhīm b. Yaʿqūb al Isrāʾīlī aṭ Ṭurṭūšī hebräisch: ‏ אברהם בן יעקב‎ Abraham ben Jacov) war ein Gesandter des Kalifen von Córdoba aus dem muslimisch geprägten Tortosa… …   Deutsch Wikipedia

  • Odyniec — (spr. odǘnjez), Antoni Edward, poln. Dichter, geb. 1804 auf dem väterlichen Gut Giejstuny in Litauen, gest. 15. Jan. 1885 in Warschau, studierte 1821–24 die Rechtswissenschaft in Wilna, wo er sich mit Mickiewicz und dessen Kreis befreundete, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»